Gelbe Veloseitenstreifen auf zu engen Strassen sind eine Alibiübung!

Fr, 21. Jun. 2019

Leserbrief zum Artikel «Wie sollen Strassen sicherer werden?» Wynentaler Blatt vom Dienstag, 18. Juni

Was lese ich da im Zusammenhang mit dem tödlich verunglückten Buben in Moosleerau: «Mit Markieren der Velostreifen und Entfernen der Mittellinie wurden bereits sicherheitsrelevante Massnahmen in der Vergangenheit getroffen».

Über eine solche Aussage kann ich nur den Kopf schütteln, denn seit Jahren ärgere ich mich darüber, dass fast bei jeder Strassensanierung innerorts genau diese Alibiübung durchgeführt wird:Auf einer oder beiden Seiten werden gelbe Streifen gemalt, welche einen sicheren Veloweg vortäuschen. Weil die Strasse aber danach nicht breit genug ist für zwei Fahrbahnen des motorisierten Verkehrs, wird die Mittellinie entfernt. Es ist verständlich, dass die Autofahrenden mehr…

Ganzer Artikel ist nur für Abonnenten verfügbar.

Kommende Events

Stellen

Immobilien

Diverses

Trending

1

POLIZEINACHRICHTEN

Leimbach: E-Scooter-Fahrer stürzt

und verletzt sich schwer

Am Mittwoch, 13. August, um 20.45 Uhr, fuhr ein E-Scooter-Fahrer mit stark überhöhter Geschwindigkeit auf dem Radweg zwischen Zetzwil und Leimbach. Eine Patrouille der Kantonspolizei Aargau sah ihn und gab ihm das Haltezeichen. Der Mann missachtete dieses und bog auf einen Feldweg ab.

Die Patrouille fuhr weiter ins Dorf. Unterwegs winkte ein Landwirt die Polizisten herbei. Er hatte beobachtet, wie der E-Scooter-Fahrer …