Es ging zwar in erster Linie ums musikalische Können, das es am aargauischen Musiktag in Möhlin zu beweisen galt, erstmals wurde aber unter den teilnehmenden Musikvereinen ein «Täfelicup» ausgeschrieben. Mit durchschlagendem Erfolg für See- und Wynentaler-Vereine.
(TK.) Eine beim Publikum beliebte Disziplin ist die Parademusik, gerne auch Marschmusik genannt. Typischerweise laufen den Vereinen adrette Kinder mit einem «Täfeli» und dem entsprechenden Vereinsnamen drauf voraus. Bis jetzt wurden die Täfeli in der Regel vom Organisator beschriftet und zur Verfügung gestellt. Das Organisationskomitee in Möhlin forderte aber die Vereine auf, ein möglichst schmuckes Schild selbst zu gestalten. Dies soll die Vereine durch den Tag hindurch kennzeichnen und auf der Paradestrecke, wie auch im…