Zum Sonntag

Fr, 28. Jun. 2019

Peter und Paul

Die beiden Apostel müssen sich schon seit 354 nach Christus einen Feiertag teilen, den 29. Juni. Dabei waren sie sich überhaupt nicht ähnlich. Die Liste nur schon der Unterschiede, die uns überliefert sind, passt nicht in diese Zeitungsspalte. Es geht dabei unter anderem um Herkunft, Bildung, Beruf, charakterliche Vor- und Nachteile, Staatsangehörigkeit, Zivilstand, Jüngerschaft, Glauben und Reiselust. Sie bildeten auch kein unzertrennliches Duo, das allezeit harmonisch zusammenwirkte. Sie waren im Gegenteil in völlig unterschiedlichen Gemeinden unterwegs und zwar extra.

Einig waren sie sich in ihrer Begeisterung, von Jesus Christus, von seinem Tod und von seinem Leben zu erzählen. Am Schluss verband die beiden ihr Sterben, der Märtyrertod, auf besondere Weise. Darum ist es…

Ganzer Artikel ist nur für Abonnenten verfügbar.

Kommende Events

Stellen

Immobilien

Diverses

Trending

1

POLIZEINACHRICHTEN

Leimbach: E-Scooter-Fahrer stürzt

und verletzt sich schwer

Am Mittwoch, 13. August, um 20.45 Uhr, fuhr ein E-Scooter-Fahrer mit stark überhöhter Geschwindigkeit auf dem Radweg zwischen Zetzwil und Leimbach. Eine Patrouille der Kantonspolizei Aargau sah ihn und gab ihm das Haltezeichen. Der Mann missachtete dieses und bog auf einen Feldweg ab.

Die Patrouille fuhr weiter ins Dorf. Unterwegs winkte ein Landwirt die Polizisten herbei. Er hatte beobachtet, wie der E-Scooter-Fahrer …