Lange bevor Menschen die Schrift erfunden hatten und lesen konnten, wurde mit Pfeil und Bogen geschossen. Auf Schloss Hallwyl können Besucher am 11. und 25. August das traditionelle, intuitive Bogenschiessen, nach fachgerechter Instruktion von Museumsfreiwilligen, selbst ausprobieren.
(Eing.) Zu Beginn stand das jagdliche Bogenschiessen im Vordergrund, doch bald wurden Pfeil und Bogen als Mittel zur Konfliktlösung eingesetzt. Prominentes Opfer war Ötzi. Die ältesten in Europa gefundenen Pfeilbogen stammen aus der Zeit um 6000 v. Chr. und gehörten zum Typ «Langbogen».
Langbogenschützen zogen Bogen mit einem Gewicht von ca. 50 kg und konnten bis zu zehn Pfeile pro Minute über Reichweiten von bis zu 200 m abschiessen. Der Komposit- oder Reiterbogen war eine der traditionellsten und…