«Im System gibt es einige Fehlanreize»

Di, 08. Okt. 2019

Nationalratswahlen: 3 Fragen an Uriel Seibert, EVP

Die Themen Klima, Energiewende, Umwelt werden uns noch lange beschäftigen. Welches ist für Sie der richtige Weg: Verbote, Verteuerung, Anreize, Selbstverantwortung?

«Der Schlüssel zur Reduktion des CO2-Ausstosses in der Schweiz sind die Bürger. Die Aufgabe von und Wirtschaft ist es, ihnen unkomplizierte und attraktive Wege zu bieten, weniger Treibhausgase zu verursachen.

Solange klimaschonendes Verhalten noch massiv teurer und komplizierter (im Laden ist etwa unklar, welches Produkt nun wie klimaschonend ist) ist als schädliches, dürfen Politik und Wirtschaft nicht alle Verantwortung auf die Bürger abschieben.

Es braucht darum von allem etwas: Anreize zu klimafreundlichem Verhalten, finanziert durch Verteuerung bei schädlichem Verhalten…

Ganzer Artikel ist nur für Abonnenten verfügbar.

Kommende Events

Stellen

Immobilien

Diverses

Trending

1

Hallwil: Landi mit Kaffee-Ecke

Der grosse Landi-Laden in Hallwil wurde am Donnerstag feierlich eröffnet. Am Abend davor traf sich die «Landi-Familie» zur grossen Einweihungsfeier. 350 Gäste durften sich die fixfertig eingerichteten Verkaufsflächen als allererste anschauen und zeigten sich ziemlich beeindruckt.