Die Ersatzwahl für den Regierungsrat wird wie erwartet erst in einer Stichwahl am 24. November entschieden. Im ersten Wahlgang erreichte keiner der sechs Kandidierenden das notwendige absolute Mehr.
fk. Das beste Resultat erzielte SVP-Kandidat Jean-Pierre Gallati. Der Anwalt aus Wohlen und neu gewählte Nationalrat kam auf 63’830 Stimmen. Zum absoluten Mehr fehlten ihm allerdings über 27’000 Stimmen. Gallati gehört seit 2009 dem Grossen Rat an und war als SVP-Fraktionschef einer der schärfsten Kritiker der zurückgetretenen Gesundheitsdirektorin Franziska Roth.
Den zweiten Platz belegte SP-Kandidatin Yvonne Feri. Die Nationalrätin aus Wettingen erzielte 44’765 Stimmen und büsste damit etwas mehr als 19’000 Stimmen auf Gallati ein. Nur auf den dritten Platz schaffte es Jeanine Glarner von…