(Eing.) «Arbeit in der Natur» – so heisst ein Modul, das Jugendliche im Rahmen ihres Religionsunterrichts belegen können. Zehn Knaben und Mädchen meldeten sich mit zwei Religionslehrern und integrierten sich in den Arbeitstag des Natur- und Vogelschutzvereins. Und diese Jugendlichen packten zu. So pflanzten sie 80 Sträucher, halfen beim Schnitt der Kopfweiden und halfen beim Aufräumen mit. Die Kopfweidenäste wurden zu einem Korber im oberen Suhrental gefahren, der daraus wunderschöne Körbe flicht. Andere Gruppen reinigten Mehlschwalbennester und schnitten neu gepflanzte Heckensträucher frei. In der Küche kochten zwei Frauen eine vorzügliche Gemüsesuppe mit Wienerli. Zum Mittagessen trafen sich schliesslich alle im Pfarreizentrum und tauschten ihre Erlebnisse aus. Die selber gebackenen…