Mit einer Mehrheit von 71 zu 58 Stimmen vertagte der Grosse Rat die Verabschiedung des Bauprojekt in Unterkulm rund die WSB-Eigentrassierung und den Böhlerknoten. Auch gegen die zweite Variante des kostspieligen Projekts regte sich Widerstand. Es enthielt zwar die Korrektur vom Kreisel zum T-Knoten aber gegen die geplante Lösung der WSB-Eigentrassierung vermochte nach wie vor nicht alle zu befriedigen. Grossrat Rolf Haller (EDU), Zetzwil, stellte deshalb den Antrag auf Sistierung des Geschäftes, mit welcher die WSB-Eigentrassierung im Richtplan hätte festgesetzt und die Gelder für Bahnund Strassenbau gesprochen werden sollen.
Rolf Haller, Sie haben das Bauprojekt in Unterkulm rund um die WSB-Eigen trassierung und den Böhlerknoten mit Ihrem Antrag gestoppt, weshalb?
Bereits das erste…