Eine wechselvolle Geschichte

Fr, 15. Nov. 2019

Der Reinacher Historiker Dr. Peter Steiner mit interessanten Hintergründen zum Brunnen, der von seinem bisherigen Standort beim Gemeindehaus auf den Lindenplatz «umgezogen» ist.

Der jetzt versetzte Brunnen enstand im ausgehenden 16. Jahrhundert im Zusammenhang mit dem Bau des Kauf- oder Kornhauses, dem Vorgänger des heutigen Gemeindehauses. 1593 oder 1597 (in der Reinacher Geschichte werden leider zwei verschiedene Jahre genannt) erstellten die Reinacher den Brunnen. Der genaue Standort beim Kornhaus wird nicht erwähnt. Für die Kosten musste die Gemeinde Reinach nicht aufkommen. Der Landvogt auf der Lenzburg vergütete ihr die Kosten von 218 Pfund. Er wurde zudem von Bern verpflichtet, für künftige Reparaturen der Brunnenleitung das Holz zu liefern und die Leitungsbauer zu entlöhnen. Der…

Ganzer Artikel ist nur für Abonnenten verfügbar.

Kommende Events

Stellen

Immobilien

Diverses

Trending

1

«Brands-Hatch» ist bald Geschichte

Die Kundinnen und Kunden von «Brands-Hatch-Motos» wurden sanft auf die Geschäftsaufgabe eingestimmt. Schon vor vier Jahren sagte Josef Arnold, er bereite die Geschäftsaufgabe vor. Jetzt ist es soweit. Ende September ziehen er und seine Ehefrau Marianne den endgültigen Schlussstrich.

rc. «Wir haben unserer Stammkundschaft persönlich geschrieben, Neukunden nehmen wir seit längerem keine mehr an und Ende Monat steht der Laden leer», sagt Josef Arnold. …