Die dritte Saison der Bekämpfung invasiver Neophyten im Gebiet Schorüti wurde in diesem Jahr durch Radio SRF 1 begleitet. Die Berichterstattung kann hoffentlich auch andere Menschen in der Region dazu ermutigen, das drüsige Springkraut zu bekämpfen.
(Mitg.) Das drüsige Springkraut ist sechs Jahre lang keimfähig, verdrängt die einheimische Vegetation und wird als besonders schädliche gebietsfremde Art gehandelt. Das Gebiet Kölliken-Schorüti wurde durch den Sturm Burglind vom 3. Januar 2018 und der daraus resultierenden Käferkalamität am stärksten in Mitleidenschaft gezogen. Die vielen Kahlflächen sind die idealen Voraussetzungen für das drüsige Springkraut. Neben der Verdrängung der heimischen Strauch- und Krautschicht entzieht der Neophyt den nachwachsenden Bäumen Unmengen an Wasser,…