(Eing.) Alljährlich finden ab Oktober landauf und landab die traditionellen Räbeliechtli- und Laternenumzüge von Kindergärten und 1./2. Primarklassen statt. Auch dieses Jahr gestalteten die Kinder alleine oder mit Unterstützung ihrer Eltern oder mit älteren Schülern und Schülerinnen Laternen und Räbeliechter mit kreativen Verzierungen und Bildern wie Sonne, Mond und Sternen. Sorgsam und fantasievoll wurden die Kindernamen in die Rüben geschnitzt oder Laternen gebastelt und dekoriert. Dieser Lichterbrauch ist nicht auf Halloween zurückzuführen, sondern hat seinen Ursprung in vorchristliche Zeiten und wie damals brachten die Lichter Wärme und Geborgenheit in die dunkle Jahreszeit. Der diesjährige Lichterumzug war für den 28. bzw. 29. Oktober geplant, aufgrund der unsicheren…