Bei schlechtem Wetter und schlechter Sicht reicht das Tagfahrlicht nicht

Di, 10. Dez. 2019

Viele unvorsichtige Autofahrer sind bei Fahrten am Tag ausschliesslich mit Tagfahrlicht unterwegs. Sie sind sich nicht bewusst, dass sie damit, vor allem in dieser Jahreszeit, sich selbst und auch andere gefährden. Denn das Tagfahrlicht reicht bei schlechten Wetterbedingungen oder in Tunneln nicht aus.

Seit 2014 ist es in der Schweiz auch tagsüber obligatorisch, mit Abblendlicht oder Tagfahrlicht zu fahren. Bei den meisten Autos gibt es keine eigens dafür vorgesehene Steuerung und die Tagfahrleuchten werden beim Ein- und Ausschalten des Motors automatisch ein- und ausgeschaltet.
Der TCS erinnert daran, dass Tagfahrlicht, eine rein präventive Funktion hat. Diese Lichter sind nur an der Vorderseite vorgeschrieben und schwächer als Abblendlichter. Sie dienen nicht zum Erhellen, sondern um…

Ganzer Artikel ist nur für Abonnenten verfügbar.

Kommende Events

Stellen

Immobilien

Diverses

Trending

1

POLIZEINACHRICHTEN

Leimbach: E-Scooter-Fahrer stürzt

und verletzt sich schwer

Am Mittwoch, 13. August, um 20.45 Uhr, fuhr ein E-Scooter-Fahrer mit stark überhöhter Geschwindigkeit auf dem Radweg zwischen Zetzwil und Leimbach. Eine Patrouille der Kantonspolizei Aargau sah ihn und gab ihm das Haltezeichen. Der Mann missachtete dieses und bog auf einen Feldweg ab.

Die Patrouille fuhr weiter ins Dorf. Unterwegs winkte ein Landwirt die Polizisten herbei. Er hatte beobachtet, wie der E-Scooter-Fahrer …