Bereits 30 Jahre sind es her, seit die Schweizer Armee ihren ersten Einsatz zugunsten der UNO plante und durchführte. Den Startschuss für das internationale Engagement der Schweiz zur Friedensförderung bildete ein Medical Unit, welches 1989 im Rahmen der Unabhängigkeitsbemühungen Namibias in Afrika ihren Dienst leistete.
pd.Während der letzten 30 Jahre haben sich im Rahmen des Engagements für die verschiedensten UNO-Missionen rund 12’000 Schweizer Armeeangehörige, davon 959 Frauen, weltweit für den Frieden eingesetzt.
Die wohl bekannteste Auslandmission mit der grössten Schweizer Beteiligung ist die Swisscoy, die seit 1999 als Teil der Friedensmission KFOR im Kosovo tätig ist. Die Swisscoy setzt sich aus maximal 165 zum Selbstschutz bewaffneten Freiwilligen zusammen. Ihre zentralen…