Zum Sonntag

Fr, 20. Dez. 2019

Fake News und Good News

Präsidenten und Medien werfen sich gegenseitig vor, falsche Meldungen und Unwahrheiten zu verbreiten. Immer schwieriger ist es daher heutzutage Wahres von Unwahrem zu unterscheiden. Das ist erst mal nichts Neues, denn Zeitungsenten gibt es schon so lange wie es Zeitungen gibt. Im Zeitalter digitaler Medien wird nun von Fake News (auf Deutsch: gefälschte Nachrichten), oder auch von Lügen- und Lückenpresse gesprochen. Neu daran ist wohl nur die Grösse des Ausmasses. Der Tiefstand an Vertrauen der Bevölkerung in die Medien scheint aber massgeblich damit zu tun zu haben.

Der Auftrag der Medien lässt sich folgendermassen umreissen: Sie sollen ein möglichst genaues Spiegelbild der Realität abbilden und dadurch informieren. Dass dieser Auftrag zum Vornherein nie perfekt,…

Ganzer Artikel ist nur für Abonnenten verfügbar.

Kommende Events

Stellen

Immobilien

Diverses

Trending

1

POLIZEINACHRICHTEN

Leimbach: E-Scooter-Fahrer stürzt

und verletzt sich schwer

Am Mittwoch, 13. August, um 20.45 Uhr, fuhr ein E-Scooter-Fahrer mit stark überhöhter Geschwindigkeit auf dem Radweg zwischen Zetzwil und Leimbach. Eine Patrouille der Kantonspolizei Aargau sah ihn und gab ihm das Haltezeichen. Der Mann missachtete dieses und bog auf einen Feldweg ab.

Die Patrouille fuhr weiter ins Dorf. Unterwegs winkte ein Landwirt die Polizisten herbei. Er hatte beobachtet, wie der E-Scooter-Fahrer …