Zum Sonntag

Di, 31. Dez. 2019

«Von guten Mächten wunderbar geborgen

erwarten wir getrost, was kommen mag. Gott ist bei uns am Abend und am Morgen und ganz gewiss an jedem neuen Tag.» So dichtete Dietrich Bonhoeffer (1906-1945) im Dezember 1944 in einem Berliner Gestapo-Gefängnis. «Von guten Mächten» ist ein Silvesterund Neujahrsgedicht, in dem er seine Hoffnung ausdrückte, seine Verlobte Maria von Wedemeyer wieder zu sehen. Als überzeugter Christ und leidenschaftlicher Pfarrer kämpfte er gegen den Nationalsozialimus, wurde deswegen eingesperrt und einen Monat vor dem Ende des 2. Weltkrieges hingerichtet. Warum konnte er in schwerster Anfechtung ein solch kraftvolles Lied komponieren, das heute noch gesungen wird? Er glaubte an Jesus Christus, seinen Herrn und Heiland. Deswegen verlieh ihm Gott den Mut, gegenwärtigen…

Ganzer Artikel ist nur für Abonnenten verfügbar.

Kommende Events

Stellen

Immobilien

Diverses

Trending

1

POLIZEINACHRICHTEN

Leimbach: E-Scooter-Fahrer stürzt

und verletzt sich schwer

Am Mittwoch, 13. August, um 20.45 Uhr, fuhr ein E-Scooter-Fahrer mit stark überhöhter Geschwindigkeit auf dem Radweg zwischen Zetzwil und Leimbach. Eine Patrouille der Kantonspolizei Aargau sah ihn und gab ihm das Haltezeichen. Der Mann missachtete dieses und bog auf einen Feldweg ab.

Die Patrouille fuhr weiter ins Dorf. Unterwegs winkte ein Landwirt die Polizisten herbei. Er hatte beobachtet, wie der E-Scooter-Fahrer …