Wirkungskontrolle dank Gen-Spur von Rehen

Fr, 27. Mär. 2020

Mittels «genetischer Fragmentierung der Rehvorkommen» im Wildtierkorridor Suret, kann in ein paar Jahren festgestellt werden, ob durch den Bau der Grünbrücken und Unterführungen die gewünschte Durchmischung der Wildtiere stattfindet.

rc. Daniel Hepenstrick von der Eidgenössichen Forschungsanstalt WSL (Wald, Schnee und Landschaft), hat im Auftrag der Abteilung Wald des Kantons Aargau 2011 einem Artikel für die Zeitschrift «Umwelt Aargau» verfasst. Er beleuchtete darin das Forschungsprojekt über die genetische Fragmentierung der Rehvorkommen im damals noch stärker zerschnittenen Wildtierkorridor Suret.

Neun Jahre später sind die breiteren Durchgänge unter der SBB-Strecke Aarau – Rupperswil bereits realisiert worden, die Grünbrücke über die A1 ist im Bau. Was noch fehlt ist ein gleicher…

Ganzer Artikel ist nur für Abonnenten verfügbar.

Kommende Events

Stellen

Immobilien

Diverses

Trending

1

Schweizer Schlössertag

(Eing.) Am 10. Schweizer Schlössertag öffnen 30 Schlösser und Burgen in der ganzen Schweiz ihre Tore – mit spannenden Attraktionen rund um das Thema Handwerk. Auf Schloss Lenzburg gibt es ein besonderes Highlight: Bildhauer und Steinmetz David Müller demonstriert im Schlosshof seine Handwerkskunst. Der Schlössertag findet am 5. Oktober von 10 bis 17 Uhr statt.