Zum Sonntag

Fr, 06. Mär. 2020

Sieben Wochen ohne

Am Stammtisch haben sie es ausgebrütet. Ausgerechnet eine Fastenaktion ist in der Beiz beim Bier erfunden worden. Sieben Wochen, bis Ostern werden wir auf irgendetwas freiwillig verzichten. So haben ein paar Gleichgesinnte damals in Hamburg entschieden.

Am Anfang, in den 1980er Jahren, stand selbstgewählter Verzicht auf dem Programm: kein Alkohol, kein Auto, kein Fleisch, keinen Fernseher, keine Zigaretten, keine Süssigkeiten. Das waren die Klassiker, aber die Liste wurde schnell länger. Bald kamen völlig neue Möglichkeiten dazu, z. B. sieben Wochen offline leben. Mit der Zeit wurde die Aktion «sieben Wochen ohne» bekannter und immer mehr Menschen machten mit, trafen sich, ermunterten sich gegenseitig, hielten zusammen durch. Unterdessen gibt es jedes Jahr ein Motto für…

Ganzer Artikel ist nur für Abonnenten verfügbar.

Kommende Events

Stellen

Immobilien

Diverses

Trending

1

Zum Sonntag

Selig, die verfolgt sind um der Gerechtigkeit willen?

Selig, die verfolgt sind um der Gerechtigkeit willen – ihnen gehört das Himmelreich (Mt 5,10). Auf den ersten Blick scheint Jesu Aussage widersprüchlich. Das Himmelreich soll bereits angebrochen sein – inwiefern erfahren es gerade die Verfolgten?

In der Antike waren Wettrennen beliebt. So ist es auch noch heute. In gut einer Woche findet wieder der Hallwilerseelauf statt. Tausende Läuferinnen und Läufer…