In der Rubrik «Bio-Mömpfeli» blickt der ehemalige Bio-Lehrer Ernst Hofmann aus Unterkulm auf aktuelle Naturereignisse und Naturphänomene.
(Eing.) Scharbock ist ein alter, volkstümlicher Name für Skorbut, eine Vitamin-C-Mangelerkrankung, welche im Mittelalter nach einem langen Winter gar nicht so selten war. Da kam im März das Scharbockskraut mit seinen Vitamin-C-haltigen und würzigen Blättern gerade recht, um den Mangel auszugleichen.Aber Achtung! Zum Verzehr wurden die Blätter vor der Blüte geerntet. Während der Blütezeit steigt der Gehalt an Protoanemonin stark an, einem Gift, welches alle Hahnenfussgewächse enthalten. Deshalb rät man heute von der Verwendung ab.
Im Vorfrühling spriessen die saftig grünen, herz- oder nierenförmigen Blätter hervor. Ein typischer Frühblüher, der sich aus…