Aus verschiedenen Blickwinkeln beleuchtet

Do, 03. Sep. 2020

Im Jahre 1470 geschah in Münster, dem heutigen Beromünster, Historisches: Der damalige Chorherr Helias Helye realisierte mit der Erfindung Gutenbergs den ersten datierten Buchdruck der Schweiz. Mammotrectus ist ein Handbuch für Geistliche zur Erläuterung schwieriger Stellen aus der Bibel. Ein solches kann in der Bibliothek am Stift St. Michael besichtigt werden. An der Ausstellung «550 Jahre Schwarze Kunst in Beromünster» beteiligen sich aber auch das Schlossmuseum sowie das Haus zum Dolder, welche das Jubiläum aus verschiedenen Blickwinkeln beleuchten.

hg. «Hier endet der Mammotrectus oder der Erstling in der Kunst des Druckens und Typenschneidens durch mich, Helias Helye, genannt von Laufen, Chorherr der Kirche in der Stadt des Bero im Aargau gelegen, ohne das Durchpflügen mit dem…

Ganzer Artikel ist nur für Abonnenten verfügbar.

Kommende Events

Stellen

Immobilien

Diverses

Trending

1

«Brands-Hatch» ist bald Geschichte

Die Kundinnen und Kunden von «Brands-Hatch-Motos» wurden sanft auf die Geschäftsaufgabe eingestimmt. Schon vor vier Jahren sagte Josef Arnold, er bereite die Geschäftsaufgabe vor. Jetzt ist es soweit. Ende September ziehen er und seine Ehefrau Marianne den endgültigen Schlussstrich.

rc. «Wir haben unserer Stammkundschaft persönlich geschrieben, Neukunden nehmen wir seit längerem keine mehr an und Ende Monat steht der Laden leer», sagt Josef Arnold. …