Der Löwenzahn – ein Überlebenskünstler

Do, 29. Apr. 2021

In der Rubrik «Bio-Mümpfeli» greift der ehemalige Bio-Lehrer Ernst Hofmann aus Unterkulm Naturschutzthemen auf und blickt auf aktuelle Naturereignisse und Naturphänomene.

(eh.) Jeder kennt ihn, insbesondere unter dem Dialektnamen «Säublueme», «Chrottäpöschä», «Pusteblume»usw. oder eben mit dem Namen Löwenzahn, der sich auf die spitzzahnigen Blätter bezieht. Im Frühling leuchten die goldgelben Blüten zu Tausenden in unseren Fettwiesen oder nach dem Verblühen die weissen Schirmchen, die eine Unzahl von Samen über unsere ganze Landschaft, Garten, Terrassen, ja kleinsten Ritzen verteilen. Der Löwenzahn überlebt sowohl den Rasenmäher als auch die Unkrautvertilger.

Auffällige Präsenz

Warum ist er überall verbreitet und dominiert im Frühling durch seine auffällige Präsenz? Aufgrund seiner…

Ganzer Artikel ist nur für Abonnenten verfügbar.

Kommende Events

Stellen

Immobilien

Diverses

Trending

1

«Es interessiert mich, was im Dorf passiert»

Nicht immer findet man ausreichend Kandidaturen, wenn es um die Besetzung öffentlicher Ämter geht. Die Aufgaben zum Beispiel eines Gemeinderatsmitgliedes werden immer komplexer, der Zeitaufwand ist nicht zu unterschätzen und je nach Themengebiet muss man im Sperrfeuer der Kritik auch mal eine harte Schale oder mindestens viel Ruhe mitbringen. In Zetzwil konnte für den derzeit vakanten Sitz im Gemeinderat mit Jürg Neuenschwander ein Kandidat gefunden werden, der bereit...