In der Rubrik «Bio-Mümpfeli» greift der ehemalige Bio-Lehrer Ernst Hofmann aus Unterkulm Naturschutzthemen auf und blickt auf aktuelle Naturereignisse und Naturphänomene.
(eh.) Jeder kennt ihn, insbesondere unter dem Dialektnamen «Säublueme», «Chrottäpöschä», «Pusteblume»usw. oder eben mit dem Namen Löwenzahn, der sich auf die spitzzahnigen Blätter bezieht. Im Frühling leuchten die goldgelben Blüten zu Tausenden in unseren Fettwiesen oder nach dem Verblühen die weissen Schirmchen, die eine Unzahl von Samen über unsere ganze Landschaft, Garten, Terrassen, ja kleinsten Ritzen verteilen. Der Löwenzahn überlebt sowohl den Rasenmäher als auch die Unkrautvertilger.
Auffällige Präsenz
Warum ist er überall verbreitet und dominiert im Frühling durch seine auffällige Präsenz? Aufgrund seiner…