Am 13. Juni 2021 stimmen wir über drei für unsere Umwelt wichtige Vorlagen ab.
(Eing.) Mit dem CO2-Gesetz sollen die Treibhausgase vermindert werden. Die Klimaveränderung findet statt, das lässt sich nicht bestreiten. Die Erwärmung lässt unsere Gletscher schmelzen, Luftströmungen verändern sich. Die Folge sind Trockenperioden, Hitzewellen und Unwetter. Die Landwirte müssen öfters Ertragsausfälle hinnehmen oder Felder bewässern. Unsere Wälder leiden unter längerer Trockenheit. Nadelhölzer haben zu wenig Wasser und sterben ab. Selbst Buchenwälder leiden und halten einem Sturmwetter nicht mehr stand. So kann es nicht weitergehen! Das Argument gegen das CO2-Gesetz sind die Kosten. Ja, die Massnahmen kosten etwas. Aber können wir es uns leisten, nichts zu machen? Schon heute kommen uns…