«Lehre statt Leere» – mehr als ein Slogan

Do, 10. Jun. 2021

Der Bund, die Kantone und Gemeinden haben sich 2019 zum Ziel gesetzt, dass zwei Drittel der anerkannten Flüchtlinge und vorläufig Aufgenommenen im Alter von 16 bis 25 Jahren sich nach fünf Jahren in einer beruflichen Grundausbildung befinden. Die Hälfte der geflüchteten Menschen soll somit nach sieben Jahren im Arbeitsmarkt integriert sein. Diese Bestrebungen erfolgen auch in der Region. Im Hotel Schifflände hat Fitsum Zeray aus Eritrea eben seine Lehre als Küchenangestellter EBA abgeschlossen.

rf. Abenteuerlich war 2014 die Flucht des heute 24jährigen Eritreers Fitsum Zeray, der in Reinach wohnt. Nach dem Schulbesuch arbeitete er auf dem elterlichen Landwirtschaftsbetrieb im nordöstlichen Afrika mit. Der autokratische eritreische Präsident Afewerki hatte aber sein Heimatland zu einem…

Ganzer Artikel ist nur für Abonnenten verfügbar.

Kommende Events

Stellen

Immobilien

Diverses

Trending

1

Kölliken: Die Idee schlug ein

Das Frauenmorgenteam aus Kölliken hatte eine zündende Idee, um die Kasse ein bisschen aufzufüllen: Die Frauen organisierten einen Spaghetti-Plausch für die ganze Familie. Die "Mitesser" kamen in Scharen. Mehr im Wynentaler Blatt Nr. 11 vom 10. Februar 2015.