Wasserknappheit, schmelzende Gletscher und vermehrte Wetterextremereignisse. Auch die Schweiz spürt die Folgen des Klimawandels. Das CO2-Gesetz will die Schweiz auf Kurs bringen, die eigenen CO2-Emissionen sukzessiv zu reduzieren und somit einen Beitrag zur globalen Eindämmung des Klimawandels zu leisten.
Was bedeutet das CO2-Gesetz heute konkret auf dem Land? Drei Argumente für ein «Ja» der Landbevölkerung.
Die Mär vom «Autofahren nur für Reiche»
Mit dem CO2-Gesetz wird die Obergrenze für Zuschläge auf Treibstoffe von heute 5 auf 12 Rappen pro Liter erhöht. Maximal erhöht sich also der Benzin- und Dieselpreis um 12 Rappen pro Liter.Umgerechnet macht dies bei einem «gut trinkenden» Auto rund 1 Franken auf 100 Kilometer.Wer jährlich 20’000 km fährt, kann also mit jährlichen Mehrkosten von…