CO2-Gesetz: Drei Argumente für ein «Ja»

Do, 10. Jun. 2021

Wasserknappheit, schmelzende Gletscher und vermehrte Wetterextremereignisse. Auch die Schweiz spürt die Folgen des Klimawandels. Das CO2-Gesetz will die Schweiz auf Kurs bringen, die eigenen CO2-Emissionen sukzessiv zu reduzieren und somit einen Beitrag zur globalen Eindämmung des Klimawandels zu leisten.

Was bedeutet das CO2-Gesetz heute konkret auf dem Land? Drei Argumente für ein «Ja» der Landbevölkerung.

Die Mär vom «Autofahren nur für Reiche»

Mit dem CO2-Gesetz wird die Obergrenze für Zuschläge auf Treibstoffe von heute 5 auf 12 Rappen pro Liter erhöht. Maximal erhöht sich also der Benzin- und Dieselpreis um 12 Rappen pro Liter.Umgerechnet macht dies bei einem «gut trinkenden» Auto rund 1 Franken auf 100 Kilometer.Wer jährlich 20’000 km fährt, kann also mit jährlichen Mehrkosten von…

Ganzer Artikel ist nur für Abonnenten verfügbar.

Kommende Events

Stellen

Immobilien

Diverses

Trending

1

Wenn der Robidog an die Grenzen stösst

Das Oberwynental hat ein Problem. Besser gesagt, ein Thema, das die Gemüter erhitzt: die Robidog-Behälter. Wer wissen will, was die Menschen in dieser Region bewegt, findet die Antwort in Facebook-Gruppen wie «du besch vo Rinach». Dort fand sich kürzlich das Foto eines hoffnungslos überfüllten Robi…