Falschmünzerei im Ruedertal

Do, 03. Jun. 2021

Im Rahmen der Monatsbeiträge der Historischen Vereinigung Wynental (HVW) werden Kriminalfälle aus dem Bezirk Kulm als «Kulmer Pitaval» vorgestellt. Die Reihe folgt dem Vorbild des französischen Juristen François Gayot de Pitaval, der im 18. Jahrhundert berühmte Gerichtsfälle anhand der Gerichtsakten und Urteile aufbereitete und damit die Tradition der «Pitavalsgeschichten» begründete.

Von Christian Märki

In den letzten beiden Folgen im WB wurde anhand des Urteils des Obergerichts vom 17. September 1840 ein Fall von Falschmünzerei im Ruedertal und die gefälschten Münzen geschildert. Dazu ein trockenes, jedoch bemerkenswertes Detail: Grundlage für die Verurteilung der Ruedertaler Münzfälscher waren die Paragrafen 73 bis 76 des aargauischen Gesetzbuches über Kriminalverbrechen vom 19.…

Ganzer Artikel ist nur für Abonnenten verfügbar.

Kommende Events

Stellen

Immobilien

Diverses

Trending

1

Kölliken: Die Idee schlug ein

Das Frauenmorgenteam aus Kölliken hatte eine zündende Idee, um die Kasse ein bisschen aufzufüllen: Die Frauen organisierten einen Spaghetti-Plausch für die ganze Familie. Die "Mitesser" kamen in Scharen. Mehr im Wynentaler Blatt Nr. 11 vom 10. Februar 2015.