Greifen nach den Baulandreserven

Do, 24. Jun. 2021

Als Grund für die Verlagerung der Baulandflächen auf die Städte wird der Zuzug von steuerkräftigen Privatpersonen und Firmen genannt. Offensichtlich wird den ländlichen Gebieten das Recht auf zahlungskräftige Steuerzahler oder die Ansiedlung neuer Firmen aberkannt.

In der überparteilichen Motion verlangen die Grossräte vom Regierungsrat, eine Baulandbörse zu etablieren, um sicherzustellen, dass das verfügbare und aktuell nicht benötigte Bauland im Kanton in diejenige Aargauer Gemeinden verlagert werden kann, wo ein Bedarf nachgewiesen ist.

Das heisst konkret, dass alle privaten Baulandflächen kantonal versteigert werden könnten. In einer ersten Phase würden die Preise für unsere regionalen Bauparzellen steigen, was die privaten Eigentümer freuen dürfte. Nach dem Verkauf allerdings würde…

Ganzer Artikel ist nur für Abonnenten verfügbar.

Kommende Events

Stellen

Immobilien

Diverses

Trending

1

Oberkulmer Weihnachtsbeleuchtung: keine Scham

Die Gemeinde Oberkulm ist finanziell nicht auf Rosen gebettet. An der letzten Gemeindeversammlung erläuterte der Gemeindeamman, dass die Gemeinde an der nötigen Infrastruktur in Oberkulm nicht sparen will. Das betrifft die Trinkwasserversorung, die Kanalisation, Strassenunterhalt, etc. Ich bin dankbar, wenn in unserer Gemeinde dies alles funktioniert. Da ist für mich eine Weihnachtsbeleuchtung, an der nicht mehr alle Sterne glänzen, nicht so wichtig. Ich als Steuerzahler u...