Auf dem Stierenberg ob Rickenbach wurde ein Themenweg zur Windenergie eröffnet. Auf zehn Tafeln werden Informationen rund ums Thema Windenergie vermittelt. Der rund fünf Kilometer lange Rundweg führt an Stationen vorbei, bei denen unterschiedliche Aspekte wie Geräuschemissionen, Schattenwurf, Verträglichkeit mit der Vogelwelt, Produktionspotenzial und Planungsgrundlagen thematisiert werden. Mit Hilfe von QR-Codes auf den Tafeln kann zudem auf Quellen und weiterführende Informationen zugegriffen werden.
hg. Vor gut einem Jahr hat eine Gruppe von Junglandwirten den Verein «Förderverein Biomasse, Energie und Infrastruktur Michelsamt», kurz BEIM, ins Leben gerufen. Wie Gründungsmitglied und Präsident Christian Rölli erklärt, ist es das Ziel des Vereins, das Potential an erneuerbaren Energien…