Die dritte Säule ist für die Altersvorsorge zentral. Wer ihr Potenzial ausschöpft, profitiert von Steuerersparnissen und höheren Renditechancen.
Auf Grund der Entwicklungen in der 1. und 2. Säule sowie der Tatsache, dass wir immer älter werden, wird die individuelle Vorsorge in der 3. Säule immer wichtiger. Pensionskassenversicherte können bis zu 6883 Franken in die 3. Säule einzahlen und vom steuerbaren Einkommen abziehen. Für Personen ohne Pensionskasse liegt die Obergrenze bei 20 Prozent des Erwerbseinkommens (maximal 34’416 Franken). «Diese Steuerersparnis ist vergleichbar mit einer hohen, risikolosen Rendite», sagt Matthias Hediger, Geschäftsstellenleiter bei der Valiant Bank in Reinach AG. Zudem sind angesparte Vorsorgeguthaben während der Anlagedauer von der Vermögenssteuer und…