(Mitg.) Mit Beginn der Winterzeit steigt das Einbruchsrisiko. Die frühen Abendstunden bieten den Täterinnen und Tätern optimale Bedingungen, um im Schutz der Dunkelheit in Wohnhäuser einzudringen. Daher gilt der Spätherbst seit jeher als Hochsaison für Einbrüche.
Waren die Einbruchszahlen in den letzten Jahren ständig rückläufig, startet die aktuelle Einbruchssaison auf deutlich höherem Niveau. Dies betrifft einerseits den Wohnbereich, wo die Zahlen seit Jahresbeginn um rund 20 Prozent höher liegen, als dies im gleichen Zeitraum 2021 der Fall war. Ebenfalls weiter zugenommen haben Diebstähle aus Kellerabteilen oder privaten Sammelgaragen, wo allzu oft hochwertige Fahrräder und E-Bikes zur bevorzugten Beute werden.
Verstärkter Einsatz gegen Einbrecher
Während die Bekämpfung der…