Der Verein deinbaum stellt in Unterkulm und in vielen weiteren Schweizer Gemeinden alte und ökologisch wertvolle Bäume mithilfe von Baumpatenschaften unter Schutz. Die Einnahmen aus den Patenschaften werden vollumfänglich an die jeweilige Waldeigentümerschaft ausbezahlt.
(Mitg.) Förster Luc Schwarb, Forstbetrieb Gränichen-Unterkulm, und Kathrin Saxer (Projektmitarbeiterin deinbaum) ziehen gemeinsam durch den Wald der Einwohnergemeinde . Sie dürfen in diesem Wald ökologisch wertvolle Bäume auswählen (Biotopbäume), die durch deinbaum vertraglich unter Schutz gestellt werden. «Dies sind meist alte und dicke Bäume mit verschiedenen Strukturen wie Spechthöhlen, Baumpilzen oder abgestorbenen Ästen», meint Luc Schwarb. Bäume werden mit zunehmendem Alter von immer mehr Arten besiedelt und…