«Die Bevölkerung muss sparsamer werden!»

Mi, 17. Aug. 2016

Im Streiflicht dieser Woche fordert Redaktor Martin Suter mehr Fingerspitzengefühl von Umweltministerin
Doris Leuthard und fragt: "Können Sie sich vorstellen, wie solche Aussagen, kombiniert mit Bildern aus der Deluxe- Classe, beim einfachen Volk ankommen?

 

«Die Bevölkerung muss sparsamer werden!» fordert unsere Umweltministerin Doris Leuthard auf ihrem Rückflug von Abu Dhabi. Dort verfolgte sie live das millionenschwere Piccard-Flugprojekt von Solar Impulse, entrollte die Schweizer Fahne und bekräftigte,was dieses Abenteuer der Schweiz bringt. Die Bundesrätin verkündet ihre Botschaft, die eher schon einem Appell gleichkommt, offenbar im luxuriösen (Bundesrats-)Privatjet. Von hier aus, über den Wolken und im feinen Ledersessel, lässt sich sehr bequem und entsprechend abgehoben über das Sparen philosophieren. Und auch trefflich über Tempo 80 auf Autobahnen schwadronieren, welches die im Jet daherfliegende Bundesrätin als den «richtigenWeg» im Kampf gegen die Verschwendung von Ressourcen erachtet. Erster Gedanke: «Ich glaube, mich tritt ein Pferd!» Da predigt jemand tatsächlich aus der Teppich- und Luxusetage Bescheidenheit. Somit verlangt nicht irgend jemand am Biertisch, sondern ein ernst zu nehmen wollendes Mitglied unserer Landesregierung, nach Wasser … um selber aus dem Vollen zu schöpfen, sprich Wein zu trinken! Liebe Frau Leuthard aus dem aargauischen Freiamt: Können Sie sich vorstellen, wie solche Aussagen, kombiniert mit Bildern aus der Deluxe- Classe, beim einfachen Volk ankommen? Wie unglaublich unglaublich (kein Verschreiber!) solche Sprüche bei uns normalen Leuten ohne Jetset-Ambitionen «einfahren ». Die Bevölkerung soll sparsamer werden? Für wen oder was denn genau? Um Nullzinsen oder im schlechtesten Fall, der auch dem Kleinsparer noch droht, dereinst sogar Minuszinsen zu kassieren? Oder um die munter drehende Spirale der Einwanderungs- und Migrationspolitik zu finanzieren oder Jahr für Jahr noch höhere Krankenkassenprämien zu zahlen, weil (nicht nur fremde) Lebenskünstler unser Gesundheitsund Sozialsystem ausrauben? Vor -zig Jahren stellte jemand – diesmal am Biertisch – die Behauptung auf, wenn das Schweizer Volk wirklich wüsste, was in Bundesbern tatsächlich so alles abgehen würde, es käme zu einem Volksaufstand, und zwar eher über kurz als lang. Es steht zu befürchten, dass das gar keine Behauptung war… (msu.)

Das "Streiflicht" erscheint jeweils dienstags im WB. Abonnieren Sie das Wynentaler-Blatt noch heute - Sie verpassen nie wieder das wirklich Wissenswerte aus IHRER Region.

Neuen Kommentar schreiben

CAPTCHA
Diese Frage soll automatisierten Spam verhindern und überprüft, ob Sie ein menschlicher Besucher sind.

Kommende Events

Stellen

Immobilien

Diverses

Trending

1

Beinwil am See: Eine Rostlaube …

msu. Das Bild hat Wirkung und strahlt eine ganz besondere Atmosphäre aus. Mitten in einem Garten an der Sandstrasse, zwischen Palmen und viel Grün, steht diese «Rostlaube», die still und leise vor sich hin altert und rostet. Darf und soll sie auch! Das Innenleben des Oldtimers, Modell Renault Dauphinoise Juvaquatre, Baujahr 1956, ist längst augebaut worden. Was im grünen Garten zurückgeblieben ist und dieser lauschigen Ecke das Gepräge gibt, ist nur noc...