(Mitg.) Am 4. September 1963 stürzte eine vollbesetzte Caravelle der Swissair auf ihrem Flug Zürich - Genf - Rom nur wenige Minuten nach ihrem Start in Zürich-Kloten in Dürrenäsch in einen Acker. Der Absturz riss alle 80 Passagiere des Flugzeuges in den Tod. Allein 43 Personen, davon 19 Ehepaare, stammten aus Humlikon, einem Dorf mit damals insgesamt 217 Einwohnern. Sie waren im Rahmen des Jahresausfluges der landwirtschaftlichen Genossenschaft unterwegs, unter ihnen der gesamte Gemeinderat und die Mitglieder der Schulpflege. Etliche Kinder verloren ihre Eltern oder wurden Halbwaisen. Im Gedenken an dieses tragische Ereignis und die geforderten Opfer legte der Gemeinderat zum 60. Jahrestag beim Denkmal zum Flugzeug-Absturz einen Kranz nieder. Auf Wunsch der Gemeinde Humlikon wurde von…