(Mitg.) Pro Jahr erfolgen im Kanton rund 1800 Notrufe mit den Stichworten «leblos« oder «bewusstlos», was oft mit einem Herz-Kreislauf-Stillstand in Zusammenhang steht. Mit den sogenannten «First-Respondern» – ehrenamtlichen Ersthelferinnen und Ersthelfern – wird die kritische Frist bis zum Eintreffen der professionellen Rettungskräfte überbrückt. Damit werden die Überlebenschancen der Betroffenen erhöht. Der Kanton Aargau führt ein flachendeckendes First-Responder-System ein und finanziert dieses. Der Start erfolgt am 1.Februar.
Das Departement Gesundheit und Soziales hat entsprechende Richtlinien erarbeitet. Dabei fand eine Angleichung an bereits erfolgreich betriebene Systeme in den umliegenden Kantonen statt. Einheitliche Anforderungen, Aufgaben und Kompetenzen erleichtern die…