In Gränichen fand kürzlich auf Einladung von acht Flüchtlingsfamilien ein «Iftar» statt. Iftar ist arabisch, bedeutet «Fastenbrechen» und beschreibt das Mahl, das während des Fastenmonats Ramadan von Muslimen nach Sonnenuntergang jeden Abend eingenommen wird. Der kulturverbindende Anlass wurde von «Integränichen» und der reformierten Kirche Gränichen unterstützt.
dr. Um die 100 Personen nahmen an diesem wunderschönen kulturverbindenden Anlass teil. Neben zahlreichen türkischen Köstlichkeiten bot der Abend die Chance, sich besser kennen zu lernen. Der Verein Integränichen half unter anderem bei der Organisation der Räumlichkeiten. Das Essen fand im reformierten Kirchgemeindehaus in Gränichen statt. Eingeladen wurden auch Personen aus der Politik und der Ökumene.
Iftar – Das arabische Wort…