Im Oktober 2023 wurden die ersten Populationen Asiatischer Tigermücken im Kanton Aargau bestätigt. Die Koordinationsstelle Neobiota führt nun eine Informationskampagne zur Sensibilisierung der Bevölkerung durch.
ag. Bei einer Untersuchung in der unmittelbaren Umgebung des Fundorts in Rheinfelden wurden zwei Brutstätten mit Larven Asiatischer Tigermücken entdeckt. Das Insekt stammt aus Südostasien und wurde durch den internationalen Verkehr nach Europa eingeschleppt. In der Schweiz hat sie sich im Kanton Tessin und im Raum Basel bereits stark ausgebreitet. Sie kommt vorwiegend im Siedlungsraum vor, ist tagaktiv und kann mehrmals hintereinander stechen. Dadurch wird sie als sehr lästig empfunden. Zudem ist sie – wie andere Mücken – eine potenzielle Überträgerin von Krankheitserregern wie…