Von den insgesamt 922 Dürrenäscher Stimmbürgern fanden 103 den Weg zur Gemeindeversammlung. Zur Abstimmung lagen einige wegweisende Geschäfte vor. Es beschloss der Souverän, dass das gemeindeeigene Elektrizitätswerk zum Preis von 7,5 Millionen Franken an die AEW Energie AG verkauft wird. Für den Zeitraum von 20 Jahren wird sich die Gemeinde im Haus Nr. 9. des Korki-Areals einmieten und die Räumlichkeiten als Schulraum nutzen. Keine Chance hatte die erneut beantragte Einführung von Tempo 30 im Baugebiet.
hg. Bevor die Traktandenliste in Angriff genommen wurde, orientierte Gemeindeammann Josef Willi aus aktuellem Anlass über den Brandausbruch in einem Einfamilienhaus vom vergangenen Abend. «Wir als Gemeinde werden möglichst unbürokratisch Soforthilfe leisten, wo diese gebraucht wird»,…