Die Fahne am Bug eines Schiffes diente früher dem Kapitän zur Einschätzung des Windes. Ihre Funktion haben mittlerweile Maschinen übernommen, doch sie selbst ist zur Tradition geworden. Das ist nur eine ganz kleine Veränderung in der Geschichte der Schifffahrt. Bruno Fischer, Ursula und Fritz Häusermann haben noch viele andere erlebt. Ein Gespräch am Steg in Meisterschwanden.
grh. «Mein Vater war seit 1947 bei der Schifffahrtsgesellschaft. Meine Mutter half im Service. Ich war also schon als Kind gern und viel auf dem Wasser», erinnert sich Bruno Fischer. Beruflich blieb er doch auf den Rat der Eltern hin erst einmal an Land. Er lernte Polymechaniker und arbeitete später zehn Jahre im Ausbildungsbetrieb. «1989 suchte die Schifffahrtsgesellschaft jemanden für eine Festanstellung. Da war…