Längerer Stromausfall, Erdbeben oder Evakuierung: Katastrophen und Notlagen sind oft nicht vorhersehbar. Doch was ist im Ernstfall zu tun? Ab Montag starten die Regionalen Führungsorgane (RFO) mit Unterstützung der Abteilung Militär und Bevölkerungsschutz des Kantons Aargau zum zweiten Mal eine Aufklärungskampagne zu den Notfalltreffpunkten.
(Mitg.) Bei der vierwöchigen Social-Media-Kampagne setzen sie auf die Unterstützung des Video-Creators «Der Praktikant». In einer Notsituation kommen in kurzer Zeit viele Fragen auf: Wie erreiche ich Polizei, Feuerwehr oder Sanität? Wo finde ich verlässliche Informationen zur aktuellen Lage? Wohin kann ich mich wenden, wenn ich Hilfe benötige? Um in solchen Momenten richtig reagieren zu können, ist eine gute Vorbereitung wichtig. Deshalb sind im…