Co-Evolution – eine Erfolgsgeschichte

Do, 10. Apr. 2025

Mit dem Aussterben der Dinosaurier vor 66 Mio. Jahren durch eine Katastrophe am Ende der Kreidezeit nahmen auch tiefgreifende Veränderungen in der Pflanzenwelt ihren Lauf. Nachdem die nacktsamigen Pflanzen (Nadelbäume, z.Bsp. Fichte, Föhre) die Vegetation über Jahrmillionen dominiert haben, eroberte die neue Pflanzengruppe der Bedecktsamer immer mehr die Erde. Die urtümlichen Nacktsamer verlassen sich für ihre Vermehrung typischerweise auf den Wind, der ihre Pollen mit sich trägt und durch Bestäubung für die Vermehrung sorgt. Da der Wind kein zielsicherer Verteiler der Pflanzenpollen ist, braucht es Unmengen von Pollenkörnern, damit tatsächlich eine Bestäubung stattfindet. Diese grosse Pollenmenge landet dann auch etwa als gelber Teppich auf Fahrzeugen oder einer Wasserfläche. Da die…

Ganzer Artikel ist nur für Abonnenten verfügbar.

Kommende Events

Stellen

Immobilien

Diverses

Trending

1

Räbeliechtliumzug in Schwarzenbach

(Eing.) «Ech bin mit miim Räbeliechtli underwägs hüt z’Nacht...» So sangen es die Schwarzenbacher Kinder und präsentierten voller Stolz ihre wunderschönen geschnitzten Räben während des Dorfrundgangs. Bereits am Vortag trafen sich Eltern und Kindern bei Sonnenschein zum gemeinsamen Räben schnitzen. Die Vorfreude war allen anzumerken. Endlich war es dann soweit. Mit stimmungsvollem Kerzenlicht wurden die Kinder in der Kirche empfangen. An...