Streiflicht

Do, 03. Apr. 2025

April!

Am 1. April ist alles ein wenig anders. Spaghetti wachsen an Bäumen, ganze Länder wechseln von Rechts- auf Linksverkehr, in der Schweiz müssen alle Bürger zum Einbürgerungswissenstest antreten und Menziken erhält sogar Seeanstoss mit eigener Schiffsanlegestelle.

Woher dieser Brauch kommt, dafür hat Wikipedia mehrere mögliche Erklärungen, welche − typisch für den 1.April − alle mehr oder weniger glaubwürdig daherkommen.

Immer, wenn ich einem bestimmten ehemaligen Arbeitskollegen, nennen wir ihn Heinz, begegne, lachen wir über einen gelungenen Aprilscherz vor ungefähr 30 Jahren. Ich legte ihm damals eine Telefonnotiz auf seinen Schreibtisch mit der Bitte um einen Rückruf an Herrn Bär und einer 031-Nummer. Diese hatte ich aus dem Telefonbuch (für Generation Z: das gab es früher und war search.ch auf Papier ...) und gehörte dem Tierpark Dählhölzli in Bern.

Er sei schon mindestens der Fünfundzwanzigste, der heute anrufe, wurde Heinz von einer leicht genervten Telefonistin erklärt. Es arbeite hier kein Herr Bär, und DER Bär in Reichweite verfüge über kein Telefon. Erst jetzt begriff Heinz, dass ich ihn in den April geschickt hatte.

Aber nun ist ja der 1. April wieder vorbei und wir können wieder darauf vertrauen, das alles, was uns vorgesetzt wird, auch wirklich stimmt. (Hat jetzt gerade jemand etwas von Fake-News gesagt?) Wir alle sind nun wieder ein Jahr lang grundehrlich − bis wir in zweieinhalb Wochen unseren Kindern oder Grosskindern erzählen, der Osterhase habe die Eier im Garten versteckt ...

Roland Marti

Kategorie: 

Neuen Kommentar schreiben

CAPTCHA
Diese Frage soll automatisierten Spam verhindern und überprüft, ob Sie ein menschlicher Besucher sind.

Kommende Events

Stellen

Immobilien

Diverses

Trending

1

Kölliken: Die Idee schlug ein

Das Frauenmorgenteam aus Kölliken hatte eine zündende Idee, um die Kasse ein bisschen aufzufüllen: Die Frauen organisierten einen Spaghetti-Plausch für die ganze Familie. Die "Mitesser" kamen in Scharen. Mehr im Wynentaler Blatt Nr. 11 vom 10. Februar 2015.