rms. Der (Bagger-)Zahn der Zeit macht auch vor historisch interessanten Gebäuden nicht Halt. Jüngstes Beispiel ist das als «altes Huus» bekannte Hochstudhaus an der Bodenstrasse in Menziken, einen Steinwurf vom Bahnhof entfernt. Die Kantonsarchäologie verortet das Baujahr des hohen Hauptgebäudes (hinten) auf 1753. Es diente zuerst als Bauernhaus. Der rechte Anbau kam um 1800 dazu, der Anbau links um 1900. Ab den 1980er-Jahren diente das Haus der Kunstmalerin Brigitte Gautschi als Atelier. Ein Teil des Gebäudes diente als Ludothek, ein anderer über viele Jahre dem Italiener-Club als Treffpunkt. Zuletzt war im linken Anbau eine Weinhandlung untergebracht.Vor Kurzem nun wurde das alte Huus dem Erdboden gleich gemacht. Es wich der geplanten Überbauung «Luisa», bestehend aus zwei…