Die beiden Brüder, Peter und Theo Lüthy, präsentierten zur diesjährigen Pfingstmontagsausfahrt mit Traktoren nicht nur fantastisches Wetter, sondern auch eine interessante Route mit informativem Apéro-Stopp. Kein Wunder, dass die Laune der Teilnehmenden zur Hochform auflief.
st. Strahlend und winkend kamen sie angefahren, die Fahrer der 56 Traktoren Richtung Moosersagi. Gestartet wurde, wie gewohnt auf dem Gelände der Firma HSM Schweiz in Holziken, mit Start via Bändlistrasse Richtung Uerkental und Moosersagi. Peter und Theo Lüthy haben diese traditionelle Pfingstmontagsausfahrt nun bereits zum dritten Mal organisiert. Es ist dabei gar nicht so einfach, einen Platz für den Apéro zu finden, wo 56 Traktoren gleichzeitig parkieren können. Nachdem der Wiliberg und der Benkelpass überquert waren, trafen sich die Liebhaber dieser Alleskönnerfahrzeuge auf dem Areal von Hochuli Holzbau Schlossrued AG, wo Martin Hochuli mit seinem Team zum gemütlichen Umtrunk einlud. Um aber zum Festplatz zu gelangen, führte Martin Hochuli die Gäste persönlich durch seinen respektablen Betrieb. Zu den Sparten Planung und Holzbau kamen mit den Jahren auch eine Spenglerei dazu, mit Schwerpunkt auf Flachdachbau sowie Sanitär-Heizung und Photovoltaik. Dann aber warteten Tische und Bänke, teils am Schatten, teils an der Sonne, mit einer wohl assortierten Getränketheke, wo die ganze Familie zur Bedienung im Einsatz stand.
Über Hügel und Felder
Zur Mittagszeit gings dann weiter Richtung Hasel, danach hinunter ins Wynental bis Unterkulm. Über das Brandholz fuhr die Kolonne zurück, via Schloss, wieder hinunter ins Ruedertal und weiter bis zum Startort in Holziken, wo der spektakuläre Ausflug bei Speis und Trank auf dem Gelände der Firma HSM Schweiz langsam ausklang.
Zugelassen zu dieser speziellen Rallye sind ausnahmslos Fahrzeuge aus dem letzten Jahrhundert, als die Traktoren noch keine Kabinen hatten.Auf den Parkplatz konnten denn auch aussergewöhnliche Modelle bewundert werden. Allen vorab glänzten natürlich die freundlich dreinblickenden Hürlimänner, aber auch Steyr, John Deere, Fent, Güldner aus verschiedenen Epochen, Bührer und mehr, eine Augenweide für alle Freunde alter Landmaschinen.Viele von ihnen stehen noch täglich im Einsatz, andere dienen der Liebhaberei, sodass nicht etwa nur Landwirte zu den Teilnehmern gehören, sondern Menschen aus den verschiedensten Berufs- und Gesellschaftsschichten. Neben ihren Fahrzeugen lieben diese Menschen aber auch die Geselligkeit, und diese kann auf solchen Ausflügen ausgiebig gepflegt werden.
Neuen Kommentar schreiben