Hallwilersee: Zu warmes Wasser

Di, 23. Dez. 2014
Fischer Heinz Weber (Bild: msu.)

Der bisher ausgebliebene Dauerkälte hat auch Auswirkungen auf die Fische im Hallwilersee. Während in früheren Jahren die Laichzeit der Felchen jeweils in der ersten Hälfte Dezember einsetzte und bis Weihnachten dauerte, verschiebt sich dieser Fortpflanzungsprozess. Fischer Heinz Weber gibt Auskunft.

 

Der Grund: Das Oberflächenwasser im See ist zu warm und kann sich deshalb mit dem Tiefenwasser nicht durchmischen. Deshalb tritt die Laichreife der Balchen mit Verspätung ein.

 

Lesen Sie den ganzen Artikel im Wynentaler Blatt Nummer 98, von Dienstag, 23. Dezember 2014

Neuen Kommentar schreiben

CAPTCHA
Diese Frage soll automatisierten Spam verhindern und überprüft, ob Sie ein menschlicher Besucher sind.

Kommende Events

Stellen

Immobilien

Diverses

Trending

1

Reinach: Neues Schulhaus – neue Verkehrsverhältnisse

Im Hinblick auf das neue Schulhaus Pfrundmatt 2 wird in Reinach die Durchfahrt auf der Saalbaustrasse künftig nicht mehr möglich sein, erklärt Philipp Rüber, Leiter des Regionalzentrums Bau und Planung in der aktuellen Ausgabe des Wynentaler Blattes.