Frauen nicht als billige Arbeitskräfte ausnutzen

Fr, 04. Mai. 2018

Unter dem Motto «Lohngleichheit. Punkt. Schluss» haben die Gewerkschaften am diesjährigen Tag der Arbeit landesweit auf die Lohnunterschiede zwischen Mann und Frau aufmerksam gemacht. An der Vorabendfeier in Beinwil am See wurde aber auch Kritik geübt am Abbau bei den Ergänzungsleistungen und der neuen Überwachungspraxis bei den Sozialversicherungen.

fk. «Mann und Frau sind gleichberechtigt»: So steht es seit 37 Jahren schwarz auf weiss in der Bundesverfassung. Auch das Gleichstellungsgesetz verlangt seit 22 Jahren gleichen Lohn für gleichwertige Arbeit. In der Realität seien die Löhne der Frauen jedoch noch immer tiefer als jene der Männer, stellte Anna Leo, Gewerkschaftssekretärin und Frauenbeauftragte der Unia Region Aargau-Nordwestschweiz, in ihrer Rede in der Böjuer Waldhütte…

Ganzer Artikel ist nur für Abonnenten verfügbar.

Kommende Events

Stellen

Immobilien

Diverses

Trending

1

Langeneggers erster Olympia-Start am Samstag

rms. Am Freitag, 26. Juli starten die Olympischen Spiele in Paris mit der Eröffnungsfeier. Schon einen Tag später, am 27. Juli ab 20 Uhr, startet der 21-jährige Uerkheimer Florian Langenegger in den Wettkampf (live auf SRF2). Sofern sich das Schweizer Männer-Kunstturn-Team für den Teamfinal qualifiziert, folgt Langeneggers zweiter Olympia-Einsatz am Montag, 29. Juli.

Auch für den Mehrkampffinal am 31. Juli sowie für die Gerätefinals – je nach Ger&#…