Selten zu früh – manchmal zu spät…

Di, 15. Mai. 2018

Dr. med. Peter Siegenthaler, leitender Arzt innere Medizin im Asana Spital Menziken, freute sich, sehr viele interessierte Gäste aus nah und fern zum Vortragsabend «Selten zu früh – manchmal zu spät. Reden über das Sterben» begrüssen zu dürfen.

hh. Obwohl Sterben in unseren Graden immer noch ein Tabuthema ist, macht sich doch so mancher seine Gedanken über das «wie und warum».

Während eines speziellen Musikvortrags von Ueli Angstmann und Imad Barnieh wurden die Zuhörer angehalten, sich im Stillen mit diesem Thema auseinanderzusetzen. Viele verdrängen den Tod, dabei ist es doch das Natürlichste der Welt geboren zu werden und zu sterben. Die Landeskirche ihrerseits hätte auch die Aufgabe, die Kirchgänger aufzuklären, und den Leuten das Evangelium näher zu bringen.

Eindrückliche Worte

Der…

Ganzer Artikel ist nur für Abonnenten verfügbar.

Kommende Events

Stellen

Immobilien

Diverses

Trending

1

Langeneggers erster Olympia-Start am Samstag

rms. Am Freitag, 26. Juli starten die Olympischen Spiele in Paris mit der Eröffnungsfeier. Schon einen Tag später, am 27. Juli ab 20 Uhr, startet der 21-jährige Uerkheimer Florian Langenegger in den Wettkampf (live auf SRF2). Sofern sich das Schweizer Männer-Kunstturn-Team für den Teamfinal qualifiziert, folgt Langeneggers zweiter Olympia-Einsatz am Montag, 29. Juli.

Auch für den Mehrkampffinal am 31. Juli sowie für die Gerätefinals – je nach Ger&#…