«Ein Gläschen in Ehren …

Fr, 18. Mai. 2018

… kann niemand verwehren.» Besonders im Alter halten sich viele an diesem Sprichwort fest. Aber wie viel ist zu viel und was kann ich tun, wenn ich mich um jemanden sorge? Stefanie Geiser von der Suchtprävention Aargau gab am Club der alten Hasen in der Raiffeisen Geschäftsstelle Gränichen Antworten zum Tabuthema.

(Eing.) Haben Sie gewusst, dass bei einem Drittel der Alkoholabhängigen die Sucht erst nach dem 65. Lebensjahr einsetzt? Stefanie Geiser führte dazu aus: «Nach der Pensionierung fehlt oft der geregelte Tagesablauf und ein Teil des sozialen Umfelds fällt plötzlich weg. Die Betroffenen versuchen diese Lücke zu füllen, zum Beispiel mit Alkohol.»

Was ist normal und was hält gesund?

Die Suchtprävention Aargau empfiehlt bei Männern zwei Standardgläser, bei Frauen ein solches Glas,…

Ganzer Artikel ist nur für Abonnenten verfügbar.

Kommende Events

Stellen

Immobilien

Diverses

Trending

1

Private Schulung klarer geregelt

Der Regierungsrat reagiert auf die veränderten Ansprüche an die Volksschule und auf die steigende Zahl privat geschulter Kinder und Jugendlicher im Kanton Aargau. Er passt die Regelungen für die private Schulung an. Zudem führt er eine Meldepflicht durch die Schulpflegen ein.

(Mitg.) Die Schulpflicht kann im Kanton Aargau neben dem Besuch der Volksschule (Kindergarten, Primarund Oberstufe) auch durch private Schulung oder an einer Privatschule erfüllt werden. Die rec...