Zum Sonntag

Fr, 22. Jun. 2018

«Allegra»

Ich war Anfang Juni ein paar Tage im Engadin. Als ich durch die Gassen von Scuol lief, grüssten mich verschiedene Leute freundlich; sie sagten nicht «Grüezi» sondern «Allegra», den rätoromanischen Gruss. Das heisst etwa «Freue (dich)». Ja, aber worüber soll ich mich denn freuen? Zuerst einmal darüber, dass ich freundlich gegrüsst werde im Engadin. Das passiert in Zürich kaum und auch in Aarau ist es selten, dass Fremde grüssen. Ich freue mich aber tatsächlich, wenn mich jemand grüsst und versuche selber auch fremden Mitmenschen freundlich und in Zuwendung zu begegnen; dazu gehört ein freundlicher Gruss. Ich habe nachgelesen, dass die romanische Grussformel ursprünglich länger war: «Cha Dieu ans allegra!» Möge Gott uns erfreuen! Was für ein schöner Wunsch. Uns. Es ist nicht nur…

Ganzer Artikel ist nur für Abonnenten verfügbar.

Kommende Events

Stellen

Immobilien

Diverses

Trending

1

«Brands-Hatch» ist bald Geschichte

Die Kundinnen und Kunden von «Brands-Hatch-Motos» wurden sanft auf die Geschäftsaufgabe eingestimmt. Schon vor vier Jahren sagte Josef Arnold, er bereite die Geschäftsaufgabe vor. Jetzt ist es soweit. Ende September ziehen er und seine Ehefrau Marianne den endgültigen Schlussstrich.

rc. «Wir haben unserer Stammkundschaft persönlich geschrieben, Neukunden nehmen wir seit längerem keine mehr an und Ende Monat steht der Laden leer», sagt Josef Arnold. …