Kreisel Eien muss schon saniert werden

Fr, 03. Aug. 2018
Ampel und Umleitung auf der K 242: Während rund vier Wochen bleibt der Kreisel nur einseitig befahrbar und wird mit Lichtsignalanlage betrieben. Der Verkehr Richtung Gewerbezone wird umgeleitet. (Bild: Remo Conoci)

Auf das Wynental kommt eine weitere grosse Verkehrsbehinderung zu. Nur sechs Jahre nach dessen Inbetriebnahme muss der Kreisel Eien, am Dorfeingang zu Reinach, repariert werden. Der schadhafte Beton bröckelt und wird «im Rahmen einer Garantiemassnahme saniert», wie der zuständige Projektleiter erklärt.

rc. Ab kommendem Montag ist das Wynental um eine Baustelle «reicher». Weil der Betonbelag bröckelt, muss der Kreisel Eien auf der Kantonsstrasse K 242 komplett saniert werden und bleibt während rund vier Wochen nur einspurig befahrbar. Der Verkehr wird wechselseitig mit einer Lichtsignalanlage geregelt. Abbieger in die Industriegebiete müssen eine weiträumige Umfahrung in Kauf nehmen.

Material nicht wetterbeständig

Urs Lustenberger, Projektleiter beim Departement Bau, Verkehr und Umwelt erklärt die Umstände, die eine Sanierung nötig machen: «Bereits kurz nach der Inbetriebnahme im Jahr 2012 zeigten sich auf dem Betonbelag Schäden. Der Belag, der eigentlich beständiger sein sollte als normaler Asphalt, erwies sich als nicht wetterbeständig». So verträgt der Belag offenbar keinen Regen, was in den folgenden, recht aufwendigen Untersuchungen im Labor festgestellt werden musste. Die Beweise seien insofern wichtig, weil es sich bei den nun anstehenden Reparaturen um eine Garantieleistung handle. «Die damalige Baufirma muss für die Kosten aufkommen. Sie wird aber die Arbeiten nicht selber ausführen», erklärt Lustenberger weiter.

Kreisel wird halbseitig gesperrt

Die Arbeiten am Kreisel haben weitgehenden Einfluss auf den Verkehrsfluss. Wegen der Lichtsignalanlage ist mit Wartezeiten zu rechnen. Während der ersten Bauphase wird die Kreiselausfahrt Richtung Landi/ Aldi/Recycling Paradies gesperrt. Die Zufahrt wird über die Griensammler- und Mattenstrasse geführt. Die zweite Bauphase ab zirka Mitte August hat die Sperrung der Ausfahrt Richtung Coop, McDonald’s, Glashaus und Tankstelle zur Folge. Die Zufahrt für Velos und den motorisierten Verkehr wird über eine provisorische Rampe und über die Parkplätze des Coop Bau & Hobby gelenkt. Für Fussgängerinnen und Fussgänger ist der Gehweg jedoch jederzeit einseitig benutzbar.

Arbeiten auch an der Titlisstrasse

Damit nicht genug. Ab Montag, 13. August 2018 beginnen die Bauarbeiten an der Titlisstrasse, bei denen die Gemeinde Reinach Regie führt. Die Arbeiten werden bis voraussichtlich Herbst 2019 dauern. Im Abschnitt Tulpenweg bis Pfeffikerstrasse wird die Kanalisation neu erstellt und gleichzeitig für die Wasserversorgung ein Netzausbau realisiert. Zudem stehen bei den Werkleitungen Elektro und Swisscom Anpassungsarbeiten an. Je nach Baufortschritt kann der Zugang zu den Liegenschaften nicht dauernd gewährleistet werden, wie die Gemeindeverwaltung mitteilt. Während dieser Zeit stehen den Anwohnern Ersatzparkplätze beim Breiteschulhaus (Abstellfläche entlang Titlisstrasse, nördlich Tulpenweg) oder ein Provisorium bei der Gerbewiese zur Verfügung. Entsprechende Parkkarten werden im Bedarfsfall durch die Bauleitung abgegeben. Für Fussgänger ist der Durchgang jederzeit möglich.

Kategorie: 

Neuen Kommentar schreiben

CAPTCHA
Diese Frage soll automatisierten Spam verhindern und überprüft, ob Sie ein menschlicher Besucher sind.

Kommende Events

Stellen

Immobilien

Diverses

Trending

1

«Mir gefiel alles mega, mega guet»

In Seon starteten 77 Kinder und Jugendliche mit viel Spass und Action in die Sommerferien: In Zusammenarbeit mit der Gemeinde Seon führte MS Sports in der vergangenen Woche das ALDI Sportcamp durch und sorgte für strahlende Kinderaugen.

(Eing.) Fünf Tage lang jagten 38 Mädchen und 39 Knaben in den …