Der Ursprung des Vereins geht auf die Idee von vier Männern anlässlich einer schönen Wanderung zurück. Im April 1918 gründeten Rudolf Kaufmann, Emil Widmer, Walter Scheidegger und Jean Stirnemann zusammen mit 45 Interessierten den Verein «Naturfreunde Gränichen».
moha. Im Zentrum der Aktivitäten standen Ausflüge in die freie Natur, das Erstellen von Bänkli und Brunnen sowie die Verbreitung des Wissens über Heilpflanzen. Anfänglich fand alle zwei Wochen eine Versammlung mit Vorträgen statt, zehn Mal im Jahr eine Wanderung oder auch Velotouren. Die Mitglieder pflegten ein reges Vereinsleben und schon bald konnten in Gränichen die ersten Bänkli erstellt werden. Im August 1921 wurde der erste Brunnen mit eigener Quellfassung eingeweiht. Ihm sollten in den kommenden 100 Jahren 17 weitere…