Fair-Food-Initiative: NEIN danke

Di, 18. Sep. 2018

Die beiden Agrar-Initiativen «Fair-Food-Initiative» und Initiative «Für Ernährungssouveränität» verlangen einen radikalen Kurswechsel in der Agrarpolitik.

Von Bruno Rudolf,  SVP, Reinach

Die Initiativen werden bei einer Annahme zu einer Marktabschottung der Schweiz führen. Zudem wird der Bürokratieapparat enorm aufgeblasen und es müssen staatliche Produktionsvorschriften eingeführt werden, welche anschliessend auch kontrolliert werden müssen. Bei der Fair-Food-Initiative soll die Bundesverfassung geändert werden, mit dem Ziel, dass der Bund innert drei Jahren ein neues Gesetz ausarbeiten soll. Das neue Gesetz verlangt vom Bund, dass er umweltschonend, tierfreundlich und fair hergestellte Lebensmittelfördern soll. Dazu soll er für die Schweizer Lebensmittelproduktion Vorgaben machen. Das…

Ganzer Artikel ist nur für Abonnenten verfügbar.

Kommende Events

Stellen

Immobilien

Diverses

Trending

1

POLIZEINACHRICHTEN

Leimbach: E-Scooter-Fahrer stürzt

und verletzt sich schwer

Am Mittwoch, 13. August, um 20.45 Uhr, fuhr ein E-Scooter-Fahrer mit stark überhöhter Geschwindigkeit auf dem Radweg zwischen Zetzwil und Leimbach. Eine Patrouille der Kantonspolizei Aargau sah ihn und gab ihm das Haltezeichen. Der Mann missachtete dieses und bog auf einen Feldweg ab.

Die Patrouille fuhr weiter ins Dorf. Unterwegs winkte ein Landwirt die Polizisten herbei. Er hatte beobachtet, wie der E-Scooter-Fahrer …