Der Aargauische Försterverband; WaldAargau, Verband der Waldeigentümer sowie der Ortsbürgerverband Aargau haben die Volksinitiative «Ja! Für euse Wald» eingereicht. Damit fordern sie 0,3 Prozent des Staatsbudget für 35 Prozent der Kantonsfläche (Wald) einzusetzen. Denn die Bewirtschaftung des Aargauer Waldes und der Unterhalt von Waldstrassen und Wanderwegen endet nicht an der Gemeindegrenze. Der Kanton kann das Begehren mit vorhandenen Mitteln umsetzen. – Soweit so gut! Wichtig ist nun einfach noch ein überzeugtes «Ja! Für euse Wald» am 25. November.
moha. Es ist längst bekannt, dass die Kosten für die Waldbewirtschaftung trotz laufenden Optimierungen vielerorts nicht mehr erwirtschaftet werden können. Die Kassen der Waldbesitzer (meist Ortsbürgergemeinden oder Private) werden nicht nur…